Über uns
Mitglieder 2022
Die Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren der Kantone Zürich, Schwyz, Nidwalden, Basel-Landschaft und Zug haben am 12. Mai 2005 beschlossen, ihre Interessen hinsichtlich der Neugestaltung des Finanzausgleichs (NFA) und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantone zu bündeln und ihre Anliegen gemeinsam zu vertreten.
2022 sind 7 Kantone ressourcenstark und Mitglied der NFA-Geberkonferenz: Zürich, Schwyz, Nidwalden, Obwalden, Zug, Basel-Stadt und Genf.
Der Kanton Basel-Stadt hat per Mai 2015 das Präsidium vom Kanton Zürich übernommen. Präsidentin der NFA-Geberkonferenz ist die Finanzdirektorin des Kantons Basel-Stadt, Dr. Tanja Soland.
Ziele der Geberkonferenz
- Die Mitglieder setzen sich für eine faire und solidarische Ausgestaltung des NFA-Regelwerks ein. Insbesondere dürfen
- die Wachstumslokomotiven nicht gebremst werden,
- die Ermittlung der Beiträge soll den korrekt ermittelten Ressourcen entsprechen,
- die Mittel sollen wirksam eingesetzt werden,
- die ressourcenschwächsten Kantone sind zu stärken.
- Die Systemmängel sollen korrigiert werden. Dazu zählt auch die Herstellung eines fairen nationalen Steuerwettbewerbs. Die internationale steuerliche Wettbewerbsfähigkeit soll zwingend gesichert werden.
«Der Finanzausgleich stärkt die Schwachen - aber wenn er den Finanzstarken die Substanz entzieht, verlieren wir alle. Deshalb brauchen wir einen nachhaltigeren Ausgleich, der auch die Anliegen der Geber und der Zentren ernst nimmt.»
Ständerätin Dr. Eva Herzog, frühere Finanzdirektorin des Kantons Basel-Stadt