Nationaler Finanzausgleich: Ausgleichszahlungen 2014

Der Bundesrat hat an der Sitzung vom 30. Oktober 2013 eine Teilrevision der Verordnung über den Finanz- und Lastenausgleich  (FiLaV) verabschiedet. Sie betrifft die Ausgleichszahlungen 2014.

Die Kantone konnten im Rahmen einer Anhörung der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren zu den Ausgleichszahlungen sowie Zahlengrundlagen Stellung nehmen.

Die ressourcenstarken Kantone und der Bund zahlen total 3,728 Milliarden Franken in den Ressourcenausgleich ein. Die Ausgleichszahlungen aus dem geografisch-topografischen Lastenausgleich für Kantone mit Sonderlasten sind im Vergleich zu 2013 leicht auf 726 Mio. Franken gesunken. Dies aufgrund der negativen Teuerung. Der Härteausgleich beträgt nach wie vor rund 359 Millionen Franken zu Gunsten der Nehmerkantone Bern, Luzern, Obwalden, Glarus, Fribourg, Neuenburg und Jura. Der Kanton Basel-Landschaft ist neu wieder ressourcenstark.

Weitere Informationen zu den Ressourcen-, Lasten- und Härteausgleichszahlungen finden sie hier. Die Entwicklung der Beiträge der ressourcenstarken Kantone finden sie hier.