Bundesrat genehmigt NFA-Ausgleichszahlungen 2020

Der Bundesrat hat am 6. November 2019 die Verordnung über den Finanz- und Lastenausgleich (FiLaV) teilrevidiert und an der gleichen Sitzung die NFA-Ausgleichszahlungen 2020 gutgeheissen. Die Berechnungen berücksichtigen die vom Parlament beschlossene Optimierung des Finanzausgleichs. Insgesamt steigen die Zahlungen gegenüber dem Vorjahr um 61 Millionen Franken auf knapp 5,3 Milliarden Franken.

Ressourcenausgleich

Die Nehmerkantone erhalten 2020 Ausgleichszahlungen von rund 4,3 Milliarden Franken (+1,7 Prozent). 2,6 Milliarden Franken steuert der Bund bei (+2,8 Prozent), 1,7 Milliarden Franken die Geberkantone (+0,2 Prozent). Die Mehrbelastung gegenüber dem Vorjahr beträgt beim Bund 70 Millionen Franken, die der Geberkantone insgesamt 4 Millionen Franken.

Lasten- und Härteausgleich

Der vom Bund getragene Lastenausgleich erhöht sich um 5 Millionen (+0,7 Prozent), was auf die Teuerung zurückzuführen ist. Der Härteausgleich zugunsten ressourcenschwacher Kantone sinkt seit 2016 jährlich um 5 Prozent des Anfangbetrags und erreicht 2020 noch die Höhe von 262 Millionen Franken.

Detaillierte Angaben zu den Ausgleichszahlungen 2020 sind hier zu finden.